Unsere Dächer

Ihr Dachdecker-Meisterbetrieb

Dächer habe die Funktion, die Hausbewohner vor Witterungseinflüssen zu schützen. Außerdem hat ein Dach einen entscheidenden Einfluß auf die äußere und innere räumliche Qualität eines Hauses, sowie auf seine Einbindung in die gebaute und natürliche Umgebung.

 

Für die Dacheindeckung besteht die Möglichkeit, zwischen zahlreichen Dachbaustoffen zu wählen.

Tonziegel

Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel Hartmann - Dach, Tonziegel

Betonsteine

Hartmann - Dach, Betonsteine Hartmann - Dach, Betonsteine

Gründach

Hartmann - Dach, Gründach Hartmann - Dach, Gründach

Flachdach

Hartmann - Dach, Flachdach Hartmann - Dach, Flachdach

Schiefer
Kunstschiefer

Hartmann - Dach, Schiefer Hartmann - Dach, Kunstschiefer
 » Fotos zur Vergrößerung bitte anklicken! »

Tondachziegel

Tondachziegel sind flächige keramische Bauteile zur Deckung von geneigten Flächen. Sie werden aus tonigen Massen mit oder ohne Zusätze geformt und gebrannt. Sie überzeugen durch ihre Frost- und Formbeständigkeit sowie Wasserundurchlässigkeit.

Betondachsteine

Betondachsteine sind eine der am häufigsten verwendeten Dachdeckungen. Durch ihre flächige Form eignen sie sich besonders zur Deckung von geneigten Flächen. Sie sind frost- und formbeständig sowie wasserundurchlässig. Betondachsteine werden aus Zement, Wasser und Sand unter Zugabe von Farbpigmenten hergestellt. Für eine lange Lebensdauer sorgt eine doppelt aufgebrachte Deckbeschichtung mit witterungs- und lichtechten Pigmenten. Betondachsteine gleichen in Form, Farbe, Struktur, Verlegungsart und Deckungsbild dem Tondachziegel.

Gründächer

Gründächer sehen nicht nur schön aus, sie haben auch eine Menge ökologischer Vorteile. Sie produzieren Sauerstoff, sie schlucken Staub und Schall, sie kühlen im Sommer und wärmen im Winter. Zudem speichern und verdunsten sie Regenwasser und entlasten dadurch das Kanalsystem. Die Anfangsinvestitionen sind zwar teurer, rechnen sich auf Dauer aber doch. Das zeigen Langzeitvergleiche, die zusätzliche Herstellungskosten mit dem wirtschaftlichen Nutzen verrechnen. Gründächer halten länger, denn sie schützen die Dachhaut vor UV-Strahlen und extremen Temperaturschwankungen. Sie vermindern Abwassergebühren und sparen Heizkosten.

Naturschiefer

Naturschiefer ist ein Sedimentgestein aus feinkörnigem Tonschlamm, der über Jahrmillionen hinweg durch Hitze und Druck zu Tonstein geformt wurde. Bei Schiefer unterscheidet man zwischen Naturschiefer und Schiefergranulatplatten.
Schiefer kommt in grauen, graublauen bis schwarzen Farbtönen vor, die aufgrund auskristallisierter Glimmerlagen seidenmatt glänzen.

Schiefergranulat

Aus Schiefergranulat hergestellte Platten sind kostengünstiger als Naturschiefer. Um bei der Verlegung von Naturschiefer (Lohnkosten ca. 70 % der Gesamtkosten) die Baukosten nicht unnötig in die Höhe zu treiben, sollten Sie einfache Deckungsarten und großformatige Platten vorziehen.


Dachtechnik Hartmann
Ihr zuverlässiger Dachdecker-Meisterbetrieb.

© Hartmann Dachtechnik GmbH | Bergstrasse 35 | 59320 Ennigerloh | Tel: 02524-7932 | Fax: 02524-1504 | www.hartmann-dachtechnik.de